Präventionsstelle & Ombudsstelle
Präventionsstelle von MobileBasel
Aufgabe der Präventionsstelle ist es, Informationen über Verdachtsfälle von sexuellen Grenzverletzungen/ Übergriffen von Mitarbeiter*innen gegenüber Bewohner*innen entgegenzunehmen. Eine entsprechende Mitteilung ist keine Denunziation, sondern dient der Klärung. Die Präventionsstelle ist nicht „die Polizei“, sie hat keine ermittelnde Funktion. Sie nimmt Informationen entgegen und leitet diese an zuständige Personen (Mobile Co-Geschäftsführung, externe Fachpersonen) weiter. Bei Fragen und Unklarheiten stehen wir gerne zur Verfügung!
Das Team der Präventionsstelle von MobileBasel besteht aus:
Heike Gummich
Tel: 061 331 41 35
E-Mail: h.gummich@mobilebasel.ch
Patrick Bühler
Tel: 079 455 70 77
E-Mail: p.buehler@mobilebasel.ch
Kontaktzeiten:
Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr.
Bitte eine E-Mail schreiben oder Name & Telefonnummer auf der Combox hinterlassen. Wir rufen zurück!
Ombudsstelle
Die Ombudsstelle ist eine unabhängige Vermittlungs- und Beschwerdestelle. Klient*innen von Mobile Basel können sich an die Ombudsstelle wenden, wenn sie in einem Konfliktfall mit Mobile Basel alleine nicht weiterkommen. Die Ombudsstelle klärt ab, berät und vermittelt vertraulich und kostenlos. Die Ombudspersonen sind unabhängig und unterstehen der beruflichen Schweigepflicht.
Informationen:
Flyer der Ombudsstelle PRIKOP & SUbB
Flyer der Ombudsstelle in leichter Sprache
Ansprechpersonen:
Frau Christa Braun-Weissen
Sozialarbeiterin FH, Berufsbeiständin
Rebgasse 19
4058 Basel
Tel: 076 329 41 32
E-Mail: braun@sozialkomplex.ch
Herr Stefan Baumann lic.phil.
Fachpsychologe für Psychotherapie FSP
Kasernenstrasse 26
4410 Liestal
Tel: 061 921 32 80
E-Mail: stefan.baumann@hin.ch